Seit Anfang 2024 setzen die Ostseebäder Sellin, Baabe, Göhren und Mönchgut ein auf Rügen bisher einzigartiges Konzept zur nachhaltigen und vernetzten Mobilität um. Mit Fördermitteln aus dem Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) wird die Infrastrukturgesellschaft Mönchgut-Granitz in den vier Orten jeweils eine Mobilitätsstation errichten.
In den vergangenen Monaten wurden die Vorbereitungen und Planungen für dieses Projekt intensiv vorangetrieben, sodass in Kürze mit der Vermessung und dem Bau der Mobilitätsstationen begonnen werden kann. Die Inbetriebnahme der Stationen ist für 2025 geplant.
Die Mobilitätsstationen werden an allen vier Standorten eine Vielzahl von Mobilitätsangeboten bieten und damit eine wichtige Verknüpfung zum ÖPNV darstellen. Geplant sind:
Dieses Projekt zahlt denen Maßnahmen und Zielen des Zukunftskonzeptes der Tourismusregion Mönchgut-Granitz ein, die auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung des Autoverkehrs setzen. Die neuen Mobi-Points leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und zur Förderung einer umweltfreundlicheren Mobilität.
Mit den Mobilitätsstationen sollen Einwohner und Gäste motiviert werden, vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel und alternative Fortbewegungsmittel umzusteigen, wodurch die Verkehrsbelastung und der CO₂-Ausstoß reduziert werden können.
Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt folgen in Kürze.